noch mehr Brennholz oder Kohle anlegen.
Ihr Design ist sehr klassisch.
Drei stabile Beine halten die Schale sicher, egal auf welchem Boden du sie platzierst.
Technische Daten:
Die Feuerschale mit einem einmaligem Design besteht aus Rohstahl schwarz lackiert.
Die Feuerschale Pan 39 ist in drei Größen erhältlich:
ca. Durchmesser: 60, 70 oder 80 cm
ca. Artikelgewicht: 10, 11,7 oder 14,2 kg
Höhe der Schale immer ca. 30 cm.
Vorteile des Erzeugnisses:
Die Feuerschale ist vor allem sicher und praktisch.
Du kannst fast überall dein Lagerfeuer machen.
Mit der Feuerschale kannst du dein Zubehör ideal ergänzen.
Wenn die Feuerschale grade nicht benutzt wird, schmückt sie deinen Garten.
REZEPTE IM GRILL FARMCOOK
Grillen - was gibt es schöneres, als spontan den Grill anzuwerfen und viele Leckereien auf dem Rost zu garen?
Für das perfekte Grillvergnügen fehlen nun nur noch der passende Grill, leckere Grillrezepte und - ja! Auch dazu das passende Wetter.
Die Grillsaison ist eröffnet! An lauen Abenden wird der Grill angeworfen, Freunde und Familie zum Essen eingeladen und Fleisch, Fisch und Gemüse landen auf dem Rost.
Wer endlich in die neue Grillsaison starten will, für den haben wir alle Rezepte für den perfekten Grillgenuss. Ob Fleisch, Fisch oder vegetarisches Grillen - Grillrezepte sind vielfältig und schmecken gut. Wir verraten leckere Grillrezepte, mit denen Sie die Grillsaison in vollen Zügen genießen können.
Schweinekamm mit Sauerkraut
Zutaten:
- 1 kg Schweinekamm (evtl. Vorderschinken)
- 0,5 kg Kartoffeln
- 1 kg Sauerkraut
- 2 große Zwiebeln
- 2 Esslöffel Schmalz
- Wasser (nach Bedarf)
- Gewürze (süße Paprika, Pfeffer, Aromat, Piment)
Den Kessel vorbereiten. Die Zwiebeln fein würfeln und auf dem Schmalz anbraten. Den Schweinekamm würfeln und dazu geben, goldbraun anbraten, mit dem Wasser übergießen und 20 Minuten kochen. Danach geschälte, klein geschnittene Kartoffeln, Paprika, Pfeffer, Piment und Aromat dazu geben. Noch 10 Minuten kochen und Sauerkraut zugeben. So lange garen, bis das Fleisch weich wird.
Grill-Hit: Hähnchenbrustfilet mit Curry und Blumenkohl
Zutaten:
- 4 Stck Hähnchenbrustfilet
- 1 Stck Blumenkohl
- 8 Knoblauchzehen
- 300 ml weißen halbtrockenen Wein
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Curry, Aromat)
- Sonnenblumen - oder RapsöI
Das Fleisch waschen und trocken tupfen, in Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und leicht in Curry wenden. Knoblauch schälen und in winzig-kleine Würfel schneiden. Den Kessel vorbereiten, an das Dreibein hängen. Das Öl im Kessel erhitzen und die Geflügelteile darin von allen Seiten goldbraun braten. Den Blumenkohl waschen, in kleine Teile verteilen und, zusammen mit Knoblauch, zum Fleisch geben, alles mit dem Wein übergießen. Den Kessel mit dem Deckel decken und alles 40 Minuten dünsten.
Die bekannte und geliebte Brühe aus dem Kessel
Zutaten:
- Ganzes Hähnchen
- 3 Liter Wasser
- 1 Karotte
- 1 Petersilie
- 1 Zwiebel
- 1 Poree
- 1 /4 Sellerie
- Gewürze- Salz, Pfeffer, 1 Lorbeerblatt, Aromat-Mischung
Den Kessel an das Dreibein hängen. Drei Liter kaltes Wasser in den Kessel gießen. Gemüse und Fleisch waschen und ins Wasser geben. Die Zwiebel klein schneiden, auf einer Pfanne anbraten, dazu geben. Alles zum Kochen bringen und mindestens 1 Stunde kochen. Die gute Brühe soll man lang und langsam kochen. Mit der klein geschnitten grünen Petersilie und Nudeln servieren.
Die Quintessenz der ungarischen Küche - Letscho
Zutaten:
- 1,2 kg Wurst
- 9 Paprikaschoten (3 grüne, 3 rote, 3 gelbe) grob gewürfelt
- 6 Zwiebeln, grob gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 6 Tomaten, grob gewürfelt
- 15 Champignons
- 500 g geräucherter Speck, durchwachsener, magerer, gewürfelt
- 500 g geräucherte Schwarte
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß o. scharf
- 0,5 Liter Wasser
- 1 Tube Tomatenmark evtl. Ketchup
- Salz und Pfeffer
- evtl. Gewürzmischung (Aromat)