Beschreibung
? funktionelle Arbeitsplatzleuchte. Ideal für Arbeiten in Laboren, Werkstätten, technischen Büros und Ateliers
? inkl. 3 x 14 Watt Energiespar-Leuchtstoffröhren (Sockel G5), 6.500 Kelvin, tageslichtweiß
? die Leuchte wird verkauft mit einem Leuchtmittel der EEK (Energieeffizienzklasse): A+
? kein Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand
? mit EVG (elektronischem Vorschaltgerät) ausgestattet
? das EVG sorgt für ein flackerfreies Einschlaten der Leuchte, flackerfreies Licht und einen geringenren Stromverbrauch.
Ein weiterer Vorteilist die längere Lebensdauer des Leuchtmittels
? Lichtstrom: 1.250 Lumen je Leuchtmittel
? Lichtausbeute: 89 Lm/W
? Lichtstärke: 2.800 Lux / 35 cm
? Mindest-Farbwiedergabewert: 80 Ra
? Ersatz für 92 W
? Verbrauch: 16 kWh/1000h
? robuster Metallarm, kann um 360° gedreht werden
? Armlänge unten und oben jeweils 400 mm
? Höhe in normaler Arbeitsstellung 400 mm
? Leuchtenkopf mit verspiegeltem Parabolraster für blendreies Arbeiten
? Schalter am Leuchtenkopf für bequemes An- und Ausschalten
? Klemmfuß aus kunststoffumspritztem Metall - Klemmweite bis 65 mm
? Kabellänge ca. 1,50 m, Schutzklasse II (Eurostecker)
? diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Effizienzklassen A++ bis B
Zubehör: Passendes Ersatzleuchtmittel: Bestell-Nr. 63000926
Schutzklassen
Alle elektrischen Geräte müssen in Deutschland mit verschiedenen Maßnahmen ausgestattet sein, die den Benutzer vor einem elektrischen Schlag schützen. Auch im Fehlerfall dürfen keine Spannungen an den berührbaren Gehäuseteilen auftreten. In Deutschland müssen die Schutzklassen I, II oder III erfüllt sein.
Schutzklasse I
Geräte und Leuchten mit Anschlussstelle für Schutzleiter, mit der alle berührbaren Metallteile verbunden sein müssen, die im Fehlerfall unmittelbar Spannung annehmen können. Schutzklasse II
Hinweis
Anschluss an Netzschutzleiter zwingend erforderlich. Das Symbol ist an der Anschlussstelle angebracht.
Hinweis
Leuchte darf keinen Schutzleiteranschluss haben und nicht mit Netz-Schutzleiter verbunden werden.
Schutzklasse III
Leuchten zum Betreiben mit Schutzkleinspannung (SELV), d.h. mit Spannungen unter 50V, die ein Sicherheitstransformator nach DIN VDE 0551 (EN60742) erzeugt oder die aus Batterien bzw. Akkumulatoren entnommen werden.
Hinweis
Das Gerät darf keinen Schutzleiteranschluss haben und nicht mit Netz-Schutzleitern verbunden werden.